DIDAS Transparenz-Deklaration
-
Pro E-ID
DIDAS setzt sich als Verein für die Einführung der E-ID ein und unterstützt die Ja-Parole.
-
Fokus Ausbildung
Die E-ID Challenge versteht sich als neutrale Initiative zur Sensibilisierung und Ausbildung für Jugendliche, basierend auf vorliegenden Fakten.
-
Differenzierte Sicht
Die E-ID Challenge zielt auf eine kritische Auseinandersetzung mit Chancen und Herausforderungen digitaler Identitäten. Für die Herausforderungen sollen konstruktive Lösungsvorschläge erbracht werden.
-
Verwendung
Beiträge von Schülerinnen und Schülern werden nicht für Abstimmungskampagnen verwendet.
-
Partizipation
Die Beiträge der E-ID Challenge können in den fortgeführten partizipativen Prozess des Bundes einfliessen.
-
Zukunftsorientierung
Unabhängig von Ausgang der Abstimmung sind digitale Nachweise ein relevantes Zukunftsthema.